Datenschutzerklärung
Bei lusendraivio nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Finanzdienstleistungen zur Investitionsbewertung nutzen. Wir halten uns strikt an die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und deutsches Datenschutzrecht.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
lusendraivio
Einhornstraße
12057 Berlin, Deutschland
Telefon: +49251274385
E-Mail: info@lusendraivio.com
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir antworten normalerweise innerhalb von drei Werktagen.
2. Welche Daten wir sammeln
Wir sammeln verschiedene Arten von Informationen, je nachdem, wie Sie unsere Dienste nutzen. Hier ist eine ehrliche Übersicht:
Daten, die Sie uns direkt geben
- Name und Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer) wenn Sie sich registrieren oder Kontakt aufnehmen
- Finanzinformationen, die Sie für Investitionsbewertungen eingeben
- Kommunikationsinhalte, wenn Sie uns schreiben oder anrufen
- Zahlungsinformationen für kostenpflichtige Dienste
Daten, die automatisch erfasst werden
- IP-Adresse und Browser-Informationen
- Nutzungsverhalten auf unserer Website (besuchte Seiten, Verweildauer)
- Geräteinformationen (Betriebssystem, Bildschirmauflösung)
- Datum und Uhrzeit Ihrer Zugriffe
Wir sammeln nur Daten, die wir wirklich brauchen. Keine versteckten Tracker oder unnötigen Informationen.
3. Wofür wir Ihre Daten verwenden
Transparenz ist wichtig. Hier sind die konkreten Gründe, warum wir Ihre Daten verarbeiten:
- Bereitstellung unserer Dienste: Um Ihnen Investitionsbewertungen und Finanzanalysen zur Verfügung zu stellen.
- Kommunikation: Um Ihre Anfragen zu beantworten und Sie über wichtige Änderungen zu informieren.
- Verbesserung unserer Dienste: Durch Analyse des Nutzungsverhaltens können wir die Plattform besser machen.
- Sicherheit: Zum Schutz vor Missbrauch, Betrug und unbefugtem Zugriff.
- Rechtliche Verpflichtungen: Wenn Gesetze oder Behörden es verlangen.
Rechtsgrundlagen: Wir verarbeiten Ihre Daten basierend auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) oder aufgrund berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
4. Datenspeicherung und Aufbewahrung
Wir speichern Ihre Daten so lange, wie es notwendig ist. Das hängt davon ab, wofür wir die Daten brauchen:
Datentyp | Speicherdauer |
---|---|
Kontaktdaten aktiver Nutzer | Bis zur Löschung des Accounts oder auf Anfrage |
Finanzanalysen und Berechnungen | 12 Monate nach letzter Nutzung |
Kommunikationsdaten | 3 Jahre für Support-Zwecke |
Rechnungen und Zahlungsinformationen | 10 Jahre gemäß steuerrechtlicher Anforderungen |
Zugriffsprotokolle | 90 Tage für Sicherheitszwecke |
Nach Ablauf dieser Fristen löschen wir Ihre Daten automatisch, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten stehen dem entgegen.
5. Weitergabe von Daten
Wir verkaufen Ihre Daten nicht. Punkt. Aber manchmal müssen wir sie mit anderen teilen, um unsere Dienste anzubieten:
Dienstleister
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei technischen Aspekten unterstützen. Dazu gehören:
- Hosting-Anbieter für unsere Server (in Deutschland ansässig)
- Zahlungsdienstleister für die sichere Abwicklung von Transaktionen
- E-Mail-Dienste für die Kommunikation
Diese Dienstleister haben Zugriff nur auf die Daten, die sie brauchen, und sind vertraglich verpflichtet, diese zu schützen.
Rechtliche Anforderungen
In bestimmten Fällen müssen wir Daten an Behörden weitergeben, etwa wenn ein Gericht oder eine Aufsichtsbehörde dies verlangt. Das kommt aber selten vor.
Internationale Datenübertragung: Ihre Daten bleiben grundsätzlich in Deutschland und der EU. Falls eine Übertragung in Drittländer notwendig sein sollte, stellen wir sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen gemäß Art. 44 ff. DSGVO getroffen werden.
6. Ihre Rechte
Nach der DSGVO haben Sie umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer Daten. Und wir meinen es ernst damit, diese zu respektieren:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie können jederzeit eine Kopie aller Daten anfordern, die wir über Sie gespeichert haben. Wir schicken Ihnen eine vollständige Übersicht in einem lesbaren Format.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Wenn Ihre Daten falsch oder unvollständig sind, können Sie uns bitten, diese zu korrigieren. Das geht normalerweise auch direkt in Ihrem Account.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn:
- Die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr notwendig sind
- Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben
- Die Verarbeitung unrechtmäßig erfolgte
- Eine gesetzliche Löschpflicht besteht
Beachten Sie, dass wir manche Daten aus rechtlichen Gründen aufbewahren müssen (zum Beispiel Rechnungen).
Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)
In bestimmten Situationen können Sie verlangen, dass wir Ihre Daten nur noch speichern, aber nicht mehr aktiv nutzen.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie können Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format herunterladen und zu einem anderen Anbieter übertragen.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf Grundlage berechtigter Interessen erfolgt.
So machen Sie Ihre Rechte geltend: Schicken Sie uns einfach eine E-Mail an info@lusendraivio.com mit Ihrer Anfrage. Wir benötigen dann eine Bestätigung Ihrer Identität (zum Schutz Ihrer Daten) und antworten innerhalb eines Monats.
7. Cookies und Tracking-Technologien
Wir verwenden Cookies, aber nur die, die wirklich nötig sind oder denen Sie zugestimmt haben.
Notwendige Cookies
Diese brauchen wir, damit die Website funktioniert. Sie speichern zum Beispiel Ihre Login-Informationen oder Spracheinstellungen. Diese Cookies können nicht abgelehnt werden, sonst funktioniert die Seite nicht.
Analyse-Cookies
Mit Ihrer Zustimmung nutzen wir Cookies, um zu verstehen, wie Besucher unsere Website verwenden. Das hilft uns, sie zu verbessern. Die Daten werden anonymisiert und wir können Sie nicht persönlich identifizieren.
Ihre Cookie-Einstellungen
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser ändern oder über unser Cookie-Banner anpassen. Die meisten Browser erlauben es auch, Cookies automatisch zu blockieren.
8. Sicherheitsmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein:
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Verschlüsselte Speicherung sensibler Informationen in unseren Datenbanken
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Zugriffsbeschränkungen – nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugriff auf personenbezogene Daten
- Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
- Regelmäßige Backups mit verschlüsselter Speicherung
- Schulung unserer Mitarbeiter zum Datenschutz
Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen ist keine Übertragung über das Internet 100% sicher. Wir tun unser Bestes, können aber absolute Sicherheit nicht garantieren. Nutzen Sie deshalb auch starke Passwörter und geben Sie Ihre Login-Daten nicht weiter.
9. Besondere Situationen
Minderjährige
Unsere Dienste richten sich an Personen ab 18 Jahren. Wir sammeln wissentlich keine Daten von Minderjährigen. Falls Sie feststellen, dass Ihr Kind uns Daten übermittelt hat, kontaktieren Sie uns bitte, damit wir diese löschen können.
Kontaktformulare und E-Mail
Wenn Sie uns über das Kontaktformular oder per E-Mail schreiben, speichern wir Ihre Nachricht und die angegebenen Kontaktdaten, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Diese Daten werden nach Abschluss der Kommunikation und Ablauf eventueller Nachfragezeiträume gelöscht.
Newsletter
Falls wir in Zukunft einen Newsletter anbieten, erfolgt dies nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Double-Opt-in-Verfahren). Sie können sich jederzeit wieder abmelden.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, wenn sich rechtliche Anforderungen ändern oder wir neue Funktionen einführen. Die aktuelle Version finden Sie immer hier auf dieser Seite.
Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen per E-Mail mitteilen, wenn wir Ihre Kontaktdaten haben. Das Datum der letzten Aktualisierung steht oben auf dieser Seite.
Wir empfehlen, diese Seite gelegentlich zu besuchen, um auf dem Laufenden zu bleiben.
11. Beschwerderecht
Falls Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Daten nicht korrekt behandeln, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir nehmen Beschwerden ernst und versuchen, das Problem zu lösen.
Sie haben auch das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. Für Berlin ist das:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und
Informationsfreiheit
Friedrichstraße 219
10969 Berlin
Telefon: 030 13889-0
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de
Fragen zum Datenschutz?
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte geltend machen möchten, kontaktieren Sie uns gerne:
E-Mail: info@lusendraivio.com
Telefon: +49251274385
Post: lusendraivio, Einhornstraße, 12057
Berlin, Deutschland
Wir antworten normalerweise innerhalb von drei Werktagen und helfen Ihnen gerne weiter.