Finanzplanung für internationale Studierende
Studieren in Deutschland ist aufregend. Aber die finanzielle Seite kann verwirrend sein – besonders wenn du neu hier bist und nicht weißt, wo du anfangen sollst. Wir helfen dir, deine Finanzen zu verstehen und kluge Entscheidungen zu treffen.
Kostenlose Beratung vereinbaren
Herausforderungen, die wir verstehen
Als internationale Studentin oder Student begegnest du finanziellen Fragen, die deutsche Studierende oft nicht haben. Wir kennen diese Situationen aus jahrelanger Erfahrung.
Sperrkonto & Visum
Das Sperrkonto ist oft der erste Stolperstein. Wie viel Geld brauchst du wirklich? Welche Bank ist am besten? Wir erklären dir die Anforderungen für 2025 und helfen dir, unnötige Kosten zu vermeiden.
Lebenshaltungskosten
Berlin ist günstiger als München, aber wie viel genau? Wir zeigen dir realistische Budgets für verschiedene Städte – basierend auf echten Erfahrungen von Studierenden, nicht auf theoretischen Schätzungen.
Nebenjobs & Steuern
Du darfst 120 volle oder 240 halbe Tage arbeiten. Aber was passiert steuerlich? Wann lohnt sich eine Steuererklärung? Solche Details machen am Ende den Unterschied aus.
Währungswechsel
Geld aus deinem Heimatland nach Deutschland überweisen kostet oft mehr als gedacht. Wir zeigen dir günstige Alternativen zu traditionellen Banken und wie du Gebühren minimieren kannst.
Versicherungen
Krankenversicherung ist Pflicht. Haftpflicht ist sinnvoll. Aber welche brauchst du wirklich? Wir helfen dir, die richtige Balance zwischen Schutz und Kosten zu finden.
Sparen & Investieren
Auch mit kleinem Budget kannst du anfangen zu sparen. Wir zeigen dir, wie du langfristig denkst – selbst wenn du nur ein paar Jahre in Deutschland bleibst.

So unterstützen wir dich konkret
- Persönliche Budgetplanung für deine ersten Monate in Deutschland
- Vergleich von Bankkonten und Finanzdienstleistern speziell für Studierende
- Erklärung des deutschen Steuersystems in einfachen Worten
- Strategien für günstige Geldtransfers in dein Heimatland
- Überblick über Stipendien und Fördermöglichkeiten für internationale Studierende
- Langfristige Finanzplanung, die auch nach dem Studium funktioniert

Als ich 2024 aus São Paulo nach Berlin kam, war ich völlig überfordert mit dem Sperrkonto und den ganzen Anforderungen. Die Beratung hier hat mir geholfen, einen klaren Plan zu erstellen. Jetzt weiß ich genau, wie viel ich monatlich ausgeben kann und spare sogar ein bisschen.

Ich dachte, Steuererklärungen wären nur für Vollzeitjobs wichtig. Falsch gedacht! Durch die Beratung habe ich fast 400 Euro zurückbekommen, die ich schon abgeschrieben hatte. Die haben mir auch gezeigt, wie ich Geld nach Hause schicken kann ohne diese hohen Bankgebühren.

Das Schwierigste war für mich der Währungswechsel zwischen Rupien und Euro. Jedes Mal wenn ich Geld von zu Hause bekam, verlor ich Geld durch Gebühren. lusendraivio hat mir günstige Alternativen gezeigt, die ich vorher nicht kannte. Das spart mir jeden Monat etwa 30 Euro.
Starte dein Studium mit finanzieller Sicherheit
Die ersten Wochen in einem neuen Land sind stressig genug. Lass uns dir helfen, wenigstens die finanziellen Fragen zu klären. Unsere Erstberatung ist kostenlos und unverbindlich.